Daten und Distanzen

Die Sechste Ausgabe findet vom 30. Mai bis 1. Juni statt. Das MWV findet jedes Jahr in der Kalenderwoche 22 statt.

  • 2026: Freitag 5, Samstag 6 und Sonntag 7 Juni
  • 2027: Freitag 4, Samstag 5 und Sonntag 6 Juni.
  • 2028L Freitag 2, Samstag 3 und Sonntag 4 Juni.

Bei diesem Wanderevent können die Teilnehmenden selbst entscheiden, wie viele Tage und wie weit sie täglich wandern möchten. Wanderer sind in ihrer Wahl völlig frei und können ihre Strecken täglich neu zusammenstellen.

Aufgrund der flexiblen Streckenwahl eignet sich das MWV besonders gut als Training für die Viertage-Distanzmärsche in Nimwegen oder für einen der vielen Kennedymärsche. Gleichzeitig ist das MWV sehr attraktiv für Hobbywanderer, die gemütlich 10 oder 20 Kilometer wandern möchten. Das MWV ist für alle attraktiv, die gerne wandern – für Jung und Alt, für Anfänger bis hin zu erfahrenen und trainierten Wanderern.

Am Sonntag besteht die Möglichkeit, eine 5 km lange Strecke zu Fuß zu gehen. Kinder bis zum Alter von 12 Jahren können kostenlos an dieser Strecke teilnehmen. Teilnehmer ab 12 Jahren zahlen € 5,= für diese Strecke. In diesem Betrag ist ein Pin nach Beendigung der Tour enthalten.

Start/Finish – Orte und Zeiten

Unser Anmeldebüro befindet sich im Zelt am Schouwburgplein in Venray. Das Büro ist ab 7.00 Uhr morgens geöffnet. Sie können sich vorab online oder vor Ort registrieren. Alle Wanderer – auch die, die sich bereits vorab angemeldet haben – müssen sich in unserem Büro melden und ihr digitales Ticket scannen lassen beziehungsweise die Startgenehmigung abholen.

  • Zwischen 7.00 und 8.00 Uhr starten Wanderer die 40, und 50 Kilometer zurücklegen wollen
  • Zwischen 8.00 und 9.00 Uhr starten Wanderer, die sich für 30 Kilometern entschieden haben
  • Zwischen 8.30 und 9.30 Uhr starten Wanderer, die sich für 20 Kilometern entschieden haben
  • Zwischen 9.00 und 10.00 Uhr starten Wanderer, die sich für 15 Kilometern entschieden haben
  • Zwischen 10.00 und 11.00 Uhr starten Wanderer, die sich für 10 Kilometern entschieden haben
  • Zwischen 11.00 und 12.00 Uhr starten Wanderer, die sich für die von 5 Kilometern angemeldet haben. Diese Strecke steht nur am Sonntag, dem. 1. Juni, zur Verfügung

Das Anmeldebüro schließt um 18.00 Uhr.

Nach ihrer Rückkehr melden sich die Wanderer erneut beim Anmeldebüro, wo sie auch ihren Wanderpass abstempeln lassen können. Alle, die ihre ausgewählte Strecke zurückgelegt haben, erhalten eine Anstecknadel als Erinnerung.

Anmeldegebühr und Registrierung

Voranmeldung

Das Startgeld für einen Wandertag beträgt bei Online-Registrierung 6,50 Euro, für zwei Wandertage 13,00 Euro, und für drei Wandertage 19,50 Euro. Die Voranmeldung schließt am Mittwoch, dem 28 Mai um 23.59 Uhr.

Tagesanmeldung

Sie können sich am 30 May, 31 May oder 1. Juni auch direkt im Anmeldebüro anmelden. Das Startgeld für einen Wandertag beträgt bei Anmeldung vor Ort 9,00 Euro, für zwei Tage 18,00 Euro und für drei Tage 27,00 Euro. Es ist somit günstiger und praktischer – keine Warteschlangen! – sich vorab online zu registrieren. Eine Tagesanmeldung kann leider nicht mit einer Bank- oder Kreditkarte, sodern nur in bar bezahlt werden.

Am Sonntag, 1. Juni, können Kinder bis 12 Jahre kostenlos an den 5 km teilnehmen

Vom Startgeld wird ein teil zür einen guten Zweck gespendet: Stiftung ALS Nederland und Stiftung Durf Te Vragen.

Das Startgeld enthält:

Dieses Stoffemblem kann während der Veranstaltung für € 2,= erworben werden

Parken während unseres Events

Start und Ziel (Schouwburgplein) befinden sich direkt im Zentrum von Venray. Am Sonntag ist Parken in Venray gratis.

Am Freitag und Samstag sind manche Parkplätze gratis, andere jedoch nicht. Alle Infos zum Parken in Venray finden Sie auf dieser Webseite: https://www.venray.nl/parkeren-venray. Hier können Sie auch einen Stadtplan mit blauen Zonen, gratis Parkplätzen bzw. bezahlten Parkplätzen runterladen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu unserer Veranstaltung in Venray kommen. Dann planen Sie Ihre Reise mit unserem Spezialwerkzeug.